Parodontitis ganzheitlich zu sehen, bedeutet für uns, nicht nur mechanisch zu behandeln, sondern den Focus über das Lokale hinaus auszudehnen. Chlorhexidin versuchen wir aufgrund der neuerkannten Resistenzrisiken weitestgehend durch antibakterielle, antivirale und fungizide ätherische Ölmischungen zu ersetzen. Spagyrische Begleitmischungen helfen u.a. bei der Etablierung einer gesunden Mundflora. Orthomolekulare Substitution z.B. mit Ubiquinol, ist sinnvoll, wenn langdauernd Medikamente wie Säureblocker oder Statine eingenommen werden müssen. Zudem unterstützt Ubiquinol die Mitochondrien und fördert einen gesunden Immunstatus, was insbesondere bei chronischen Erkrankungen ein sehr wichtiger Aspekt ist. Es gibt viele Studien, die belegen, dass durch diesen Ansatz sehr gute Ergebnisse in der Parodontitistherapie erreicht werden – schonend und nebenwirkungsfrei! Weiterhin empfiehlt sich nach individuellem Bedarf ein Komplex aus Vit.C, Folsäure, Vitamin B12, Zink, Mangan, Kupfer und Omega 3. Zur Anwendung kommen auch Homöopathika oder Phytotherapeutike, z.B. Echinacea, Calendula oder Ratanhia-Wurzel-Extrakte.
Nach unserer 2004 absolvierten Weiterbildung in Laserzahnmedizin entschlossen wir uns für die Anschaffung eines Nd-YAG Lasers u.a. zur Keimreduktion bei Parodontitisbehandlung. Vor einigen Jahren testeten wir zudem den uns erfolgsversprechenden Ansatz der lasergestützten photodynamischen Therapie. Beide Methoden brachten in unserer Praxis statistisch weniger nachhaltige Erfolge (bei vergleichsweise hohen Kosten und Risiken) gegenüber der nun durch uns etablierten, ganzheitliche Begleittherapie mittels Spagyrik, Probiotika und ätherischer Öle. Deswegen haben wir uns gezielt dafür entschieden, Parodontitis nicht mehr mit Laser zu behandeln!
Aktuell nutzen wir mit gutem Erfolg die Produkte von OXYSAFE in unserer Praxis, da hier bewusst auf körperschädigende Inhaltsstoffe, wie z.B. Wasserstoffperoxide und Radikale, verzichtet wird. Durch einen Aktivsauerstoffkomplex, der durch Kontakt mit Haut oder Schleimhaut aktiviert wird, kann sofort gezielt die Anzahl schädlicher Bakterien und auch Pilze reduziert werden. Körpereigene Zellen werden nicht angegriffen. Die Regeneration von entzündetem Gewebe wird angeregt und unterstützt und die gesunde Mundflora geschützt.
Die Wirkung von OXYSAFE Professional wurde durch unabhängige Universitäten und viele Studien bestätigt. Die Produkte sind seit vielen Jahren erfolgreich im klinischen Einsatz. Hierbei konnte innerhalb von 3 Monaten nach Behandlung eine Reduzierung der Taschentiefe um durchschnittlich 56 % festgestellt werden. Bei 75 % aller Periimplantitis-Patienten wurde ein deutlicher Heilungseffekt und teilweise sogar eine Reosseointegration (Knochenneubildung) festgestellt (Berendsen et al. 2014).
NEU in unserer Praxis nutzen wir zur ganzheitlichen schonenden Unterstützung die Ozon-Sauerstofftherapie. Die Anwendung von Ozon senkt laut Studien schmerzfrei die Keimzahl in den Zahnfleischtaschen ohne körpereigene Zellen zu schädigen. Parallel dazu nehmen die Blutungsneigung des Zahnfleischs und die Sekretionsrate ab. Ausführlichere Informationen folgen in Kürze!